Londoner Abwassernetz

Die Fangsammler des Londoner Abwassernetzes von J. Bazalgette

Das Londoner Abwassernetz (englisch London sewer system) ist Teil der wasserwirtschaftlichen Infrastruktur der britischen Hauptstadt London. Verantwortliche Betreiberin ist Thames Water, ein privates Wasserversorgungsunternehmen für den Großraum London. Das Mischwassernetz ist in seinen Grundzügen ab 1859 entstanden und besteht aus einer Vielzahl von Rohrleitungen und großen Kanälen sowie mehreren Pumpwerken. Durch seinen Bau konnte das bis dahin diffus in die Themse laufende Abwasser der Bevölkerung über gemauerte unterirdischen Kanäle gezielt abgeleitet werden. Es war seinerzeit das modernste Abwassernetz in der Welt und war wohl der bedeutendste Beitrag zur Verbesserung der Volksgesundheit in der Geschichte Londons. Es wurde zum Vorbild für ähnliche Projekte anderer Metropolen in Europa.[1]

Zwar wurde das Abwassernetz der weiteren Ausdehnung der Siedlungsbebauung angepasst jedoch nicht der Bevölkerungsdichte. Dadurch hat das alte viktorianische Netz schon seit langem seine Belastungsgrenze deutlich überschritten. Bei fast jedem Regenereignis springen die Regenüberläufe an und verschmutzen die Themse mit Abwasser. Um die ungenehmigten Einleitungen zu beenden wird bis 2025 ein großer Abfangsammler gebaut, der diese Abschläge in die Themse aufnimmt und zur Behandlung in einer Kläranlage weiterleitet.

  1. Krisen und Stadtplanung:The Great Stink auf sueddeutsche.de am 3. Mai 2020, abgerufen am 25. Januar 2022

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search